Was ist Hip Hop?

Heutzutage hört man überall nur noch Sprechgesang, also Hip Hop, jedoch stellen sich viele Menschen die Frage:
Was ist Hip Hop genau?
Wo hat er seinen Ursprung, und warum ist er meist aggressiv und kritisierend?
Das sind Fragen, die sich besonders ältere Menschen stellen, denn der Hip Hop ist eine Entwicklung der späten 70er Jahre. In Frankreich begann es sogar erst Anfang der 90er Jahre. Der französische Hip Hop ist ein Produkt der Jugendlichen aus den Pariser und Marseiller Vorstädte, die ihren Frust in ihren Liedern freien Lauf lassen können. Dabei wird meist kein Blatt vor den Mund genommen. Ein wichtiges Thema bis heute ist die soziale Ungerechtigkeit, die aus der Sicht der Rapper bzw. der Banlieusard (Vorstädter) ein Verschulden der Regierung ist.
Solche Themen wurden auch von der Gruppe IAM aufgegriffen, womit sie in den 90er sehr erfolgreich waren. Ihr Song Je danse le Mia z.B. war das erste französische Rap Lied, das in Frankreich auf Platz 1 stand. Insgesamt verkaufte sich dieses Lied über 350.00 Mal.
Was ist also Hip Hop genau? Diese Fragestellung ist nicht leicht zu beantworten, denn Hip Hop kann sehr vielseitig sein. Zunächst kann man sagen, dass es sich um eine Art von Sprechgesang handelt. Dieser arbeitet mit Reimen und einigen Metaphern. Auch die vulgäre Sprache hierbei verwendet. Wie in der Lyrik gibt es auch im Rap verschiedene Themengebiete wie z.B. die Liebe oder die Politik.
Wer produziert Rap? Schon in Amerika war der Rap eine Musikrichtung der Ausgeschlossen, der afroamerikanischen Bevölkerung. In Frankreich setzt sich dies fort. Franzosen mit Migrantionshintergrund rappen über ihre Erfahrungen als Francais de Nationalité in der französischen Gesellschaft.
Mit welchem Ziel produzieren diese Künstler ihre Musik? Einige dieser Künstler möchten die Gesellschaft wach rütteln und zeigen welches Leben sich in den Banlieues abspielt. Dabei sind sie recht erfolgreich, denn die Debatte der Integration in Frankreich ist wieder ins Rollen gebracht worden, besonders nach den Aufständen im Oktober 2005, als die Banlieues einem Schlachtfeld zwischen der Polizei und den Jugendlichen ähnelten.
Andere Künstler wiederrum sind ganz klar kommerziell ausgerichtet. Ihr Ziel ist es, sich so gut wie möglich zu präsentieren und zu verkaufen. Dabei scheuen sie sich nicht vor Promotion-Kampagnen und Auftritten in Casting-Shows.
Rap hat viele Gesichter, jedoch versuchen wir uns in diesem Projekt auf die enrsthaft kritische Gruppe von Rappern zu konzentrieren.
|