Les Banlieues - Une Société isolée?
  IAM
 


Die Gruppe IAM aus dem Marseiller Raum, Erfinder und Vorläufer des französischen Raps, die sich aus sechs Mitgliedern (Akhenaton, Shurik´n, Dj Kheops, Freeman, Imhotep und Kephren) zusammensetzt, leitete ihre Musikkarriere im Jahre 1989 ein. Ihnen war nicht bewusst, dass sie Frankreichs Musikszene so sehr beeinflussen würden, denn der französischen Rap fand dort seinen Ursprung.
Alles begann in einem freien marseiller Radiosender, wo sie ihre verschiedenen kulturellen Hintergründe in ihren Liedern einbauen konnten. IAM veröffentlichte die Kassette "Concept", produziert von Massilia Sound System. Kurz darauf im März 1991, kam das erste Album
De la Planete Mars in die französischen Läden. 
Den Durchbruch schafften sie mit dem Lied Je danse le Mia aus dem Album Ombre et Lumière, welches 1993 erschien. Frankreich wurde durch dieses Lied auf den Kopf gestellt, der Rap war nun omnipräsent. Er wird schnell zur Musik der Vorstädte Frankreichs und Ausdruck der Gefühle der Jugendlichen. Heutzutage dominiert er alle Bereiche in der französischen Musik, denn egal ob man Radio hört oder MTV France, NRJ und Europe2Tv schaut, der Rap ist überall wiederzufinden.
Eines ihrer bekanntesten Lieder ist Petit Frère (kleiner Bruder), dass das Leben eines jungen nordafrikanischen Jugendlichen innerhalb eines Tages schildert. Dabei gilt er als Spiegelbild einer großen Masse in den Banlieues. Weder schulisch erfolgreich noch familiär glücklich, flüchtet er in die Drogenszene. Haschisch und Alkohol sind die einzigen Mittel um diese Realität zu verkraften.



Zudem werden wir euch ein weiteres Lied der Gruppe IAM vorstellen, das den Titel Nés sous la meme étoile (Geboren unter dem gleichen Stern) trägt. Hier werden zwei Leben gegenübergestellt. Das Leben eines gutbürgerlichen Franzosen steht im Gegensatz zu dem Leben eines schwarzafrikanischen Franzosen. Dabei wird der dunkelhäutge Franzose in jungen Jahren erschossen, da er unverschuldet in einen alltäglichen Konflikt in den Banlieues geriet.  
Wir haben gerade diese beiden Lieder ausgesucht, weil die Thematik sehr gut zu unserer Projektarbeit passt. Sie veranschaulichen das Leben in den Banlieues, wovon viele Menschen selbst in Frankreich nicht viel mitbekommen. 
Beide Lieder findet ihr unter Videos->Musikvideos wieder.

 
  Heute waren schon 12 Besucher (15 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden