Les Banlieues - Une Société isolée?
  Booba
 



Booba ein Rapper mit falscher Vergangenheit?

Diese Aussage ist heutzutage oft zu hören von den Kritkern des Sohns einer senegalisch-französischen Familie. Im Gegensatz zu den meisten Interpreten des französischen Raps ist Booba in einem vornehmen Viertel Boulogne von Paris groß geworden. Er wird oft als "Möchtegern" des französischen Raps gesehen, da er nicht wie alle Anderen aus den Banlieues stammt. 
Auch er begann mit der Musik Ende der 90er/ Anfang 2000. Zunächst in Kooperation mit einem Freund Ali. Sie gründeten das Sublabek Lunatic 45, welches von dem großen Label Sony Bmg Entertainment unterstützt wurde. Sie veröffentlichen ein Album namens Mauvais Oeil, welches kurz darauf Goldstatus erhält.



Genauso wie Rohff vertritt Booba die neue Art des französischen Raps, der sich an den amerikanischen Hip Hop anlehnt. Als Hardcore Rapper versucht sich Booba gegen die Rapper der alten Schule durchzusetzen und ist dabei sehr erfolgreich. Er wird auch oft als französisches Pendant zum Gangster Rapper der USA 50 Cent gesehen.
Seit 2002 arbeitet Booba nur noch alleine, da die Gruppe sich aufgelöst hatte. Seitdem hat er drei Solo-Alben veröffentlicht, die alle sehr erfolgreich waren (Temps Mort - Gold, Pantheon - 3fach Gold und Ouest Side - 3fach Platin). Dabei setzt er auf den typisch amerikanischen Stil und scheut sich nicht teure Autos und hübsche Frauen darzustellen.
Unserer Meinung nach geht der ursprüngliche Sinn des französischen Raps allmählich verloren, da er sich immer mehr zur Imitation des Amerikanischen entwickelt. Ursprünglich war der französische Rap eine Schilderung der Situation in den Banlieues, so wie man ihn in den Liedern von IAM oder Kery James findet, der selbst heutzutage noch seiner Linie treu geblieben ist. 
Auch zu Booba findet man unter  Videos->Musikvideos einen Clip, der euch den Unterschied nochmal verdeutlichen soll  

Viel Spass !

 
  Heute waren schon 21 Besucher (26 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden